Für Erhaltung des alten Schulhauses und Rathauses in Ehrsberg einsetzen
Ein Bericht der Redaktion Hinterhag. Am 11.Januar hielt der Verein Theater in den Bergen im Alten Schulhaus in Ehrsberg seine 14. Jahreshauptversammlung ab. Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen der Beantragung des Förderprogramms Aller. Land welches dem Landkreis Lörrach zugutekommen soll. Aller. Land-zusammen gestalten, Strukturen stärken ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Das Förderprogramm bringt ressortübergreifend Erfahrungen aus Bundeseinrichtungen in den Bereichen Kultur und ist zweistufig aufgebaut. Für die erste Phase, also die Entwicklungsphase, wurde der Verein Theater in den Bergen e.V. und damit auch der Landkreis Lörrach ausgewählt. Die zweite Phase (Umsetzungsphase) betrifft im Erfolgsfall die Jahre 2025 bis 2030. Die Entscheidung, ob der Landkreis Lörrach an der Umsetzungsphase teilnehmen kann, wird sich dann im Juni 2025 entscheiden. Da sich die Konzepterstellung als sehr aufwändig darstellte, musste die Theaterarbeit 2024 leider pausieren, aber nur kurz, denn der Verein steht bereits für 2025 mit einem neuen Theaterstück in den Startlöchern. Wie gewohnt kann im Herbst dieses Jahres wieder das Publikum in Häg-Ehrsberg begrüßt werden. Freuen konnte sich der Verein über eine Spende des Landes Baden-Württemberg und über eine Einladung in die Landesvertretung nach Berlin. Im Oktober wird das Theater in den Bergen dort einen Tag zum Thema „Kultur im ländlichen Raum“ gestalten. Ein weiterer Punkt betraf das alte Schulhaus in Ehrsberg. Das schmucke Gebäude verfällt zusehends und der Wunsch nach Sanierung ist groß. Der Verein Theater in den Bergen beschloss deshalb, die Spende des Landes Baden-Württemberg zum Zweck der Erhaltung des Gebäudes einzusetzen, dafür wurde das Kompetenzzentrum für Schwarzwälder Architektur „Bauwerk Schwarzwald“ beauftragt eine kostenpflichtige Bestandsaufnahme des Hauses zu erstellen und Vorschläge für ein Konzept zu erarbeiten. Zum Schluß der Versammlung bedanke sich der Vorstand bei Bürgermeister Dirk Philipp für die Tatkräftige Unterstützung der Gemeinde, sowie bei Allen Mitwirkenden, die sich immer wieder für den Verein und dessen Projekte einsetzen.