Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg blickte zurück, wählte neues Vorstandsteam und Gesamtvorstandschaft
Ein Bericht der Redaktion Hinterhag. Im Jahr ihres 126 -Jährigen Bestehens lud die Trachtenkapelle zu ihrer Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Tanne“ nach Ehrsberg ein. Auch im Jahr 2025 finden wieder zahlreiche Aktivitäten des Orchesters statt. Tanja Köpfer, Dirk Muckenhirn und Sandra Köpfer als Vorstandstrio gewählt.
Vorstandssprecher Dirk Muckenhirn konnte zur Jahreshauptversammlung zahlreiche Aktivmitglieder, Ehrenmitglieder, Jungmusiker, Ehrenvorsitzenden Werner Waßmer, Präsident und Bürgermeister Dirk Philipp und Passivmitglieder begrüßen. Nach einem kurzen Totengedenken blickte Dirk Muckenhirn aufs vergangene Vereinsjahr zurück. Er nannte das vergangene Jahr ein Jahr der Herausforderungen. Schriftführerin Andrea Maier berichtete über zahlreiche Auftritte bei befreundeten Vereinen, Kirchlichen Anlässen, Geburtstagen sowie Hochzeit, ein wieder gut gelungenes Kirchenkonzert zu Gunsten des Spastikerverein Lörrach und des Kindergarten St. Michael in Häg wo man je einen Scheck in Höhe von 750.- Euro übergeben konnte, eine Verkaufsveranstaltung fand statt, eine Mitgliederwerbeaktion wurde durchgeführt, an Fasnacht war man dabei, machte eine Maiwanderung, hielt ein Doppelkonzert als Sommerfest ab, das 125-jährige Jubiläum der Kapelle wurde zusammen mit der Trachtengruppe Häg-Ehrsberg welche ihr 50-Jährige Jubiläum feiern konnte sowie dem Kreistrachtenfest des Landkreises Lörrach welches nach 1980 nun schon zum siebten Mal in Häg-Ehrsberg ausgerichtet wurde. Viele Vorarbeiten und Zusammenkünfte waren für dieses Event nötig und der Zusammenhalt war Prima. Ein Ausflug wurde gemacht. Auch das Erntedankfest welches wieder zusammen mit dem Musikverein Rohmatt durchgeführt wurde war wieder ein Publikumsmagnet am Erntedankumzug. Man Bewirtete an zwei Veranstaltungen, das Jahreskonzert sowie das Weihnachtstheater waren gut Besucht. Auch das Weihnachtsspielen einiger Mitglieder kam wieder gut an. An Hauptversammlungen des Bund Heimat und Volksleben sowie an Versammlungen des Alemannischen Musikverbandes war man Vertreten. Man kann sagen, dass das Jahr 2024 ein sehr herausforderndes Jahr für alle Mitglieder der Kapelle war. Kassenverwalterin Bianca Falger sprach von vielen Ausgaben für Instrumente, Noten, Reparaturen, diverse Anschaffungen, Jugendausbildung und Miete. Trotz der Ausgaben konnte man noch ein Plus in der Kasse verzeichnen, durch Passivbeiträge, Zuschüsse und Spenden. Danke an die Spender. Seitens der Kassenprüfer wurde Bianca Falger eine gute Kassenführung bescheinigt. Von Jugendvertreterin Sandra Keller konnte man die zahlreichen Zusammenkünfte der Zöglinge erfahren. Sie sprach von 24 Proben und 6 Auftritten. Bei den Auftritten handelt es sich um Auftritte des Vororchesters der Ausbildungsgemeinschaft des MV Atzenbach, der FWM Mambach, des MV Rohmatt und der Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg. Ein Hüttenwochenende wurde durchgeführt, ein Besuch im Europa Park, am St. Martinsumzug in Häg spielte man, am Fußballgrümpelturnier nahm man teil, ein Blockflötenkurs wird gemacht usw. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze wurde mit Erfolg von Eliane Schmidt auf der Querflöte bestanden. 7 Zöglinge sind im Moment in Ausbildung. Die Entlastung der Gesamtvorstandschaft wurde von Präsident und Bürgermeister Dirk Philipp durchgeführt genau wie die folgenden Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft. Die Wahl des Vorstandsteams gestaltete sich etwas schwierig, Dirk Muckenhirn wollte eigentlich aufhören aber es fand sich niemand. So einigte man sich auf ein Vorstandstrio: In dieses wurden Tanja Köpfer, Dirk Muckenhirn und Sandra Köpfer gewählt welche sich die Aufgaben teilen. Als Schriftführerin wurde Andrea Maier in ihrem Amt bestätigt, als Kassenverwalterin Bianca Falger und als Jugendvertreterin Sandra Keller welche noch von Eliane Schmidt und David Jaschke unterstützt wird. Als Beisitzer sind Elke Rümmele (Materialverwalterin), Johannes Jaschke, Samuel Siebold, Reinhard Graß und für Sandra Köpfer welche ins Vorstandstrio wechselte Jürgen Rümmele gewählt. Bürgermeister Dirk Philipp gratulierte den Neugewählten und wünschte ihnen weiterhin Erfolg mit dem Verein. Dirigent Jochen Mond bedankte sich bei den Mitgliedern der Kapelle für die Tolle Arbeit in zurückliegenden Jahr und sprach von einem Musikalischen Bewegenden Jahr 2024. Er appellierte zu besseren Probenbesuch. Auch Dankte er der Vorstandschaft für ihre Tolle Arbeit. Felix Jaschke übergab an Kassenverwalterin Bianca Falger einen Geldbetrag den die Weihnachtsspieler beim Spielen erhalten haben in Höhe von fast 400.- Euro zu Gunsten der Jugendausbildung wofür es Applaus gab. Bürgermeister Philipp bedankte sich im Namen der Gemeinde und des Gemeinderates bei der Trachtenkapelle für die gute Zusammenarbeit, das Spielen beim Neujahrsempfang und die gute Arbeit im Kulturellen Bereich in Nah und Fern. Der neugewählten Vorstandschaft wünschte er eine Glückliche Hand. Tanja Köpfer vom Vorstandstrio bedankte sich danach bei zahlreichen Mitgliedern für ihre Arbeit für den Verein sowie der Gesamten Vorstandschaft. Für guten Probenbesuch wurden Martin Faller 5x gefehlt, Johannes Jaschke 4x gefehlt und Felix Jaschke 2x gefehlt gelobt. Der Probenbesuch lag bei 70,5 Prozent. Auf Platz 8 kam das Bass und Hornregister mit 66,1 %, Platz 7 mit 66,3 % Trompeten. Platz 6 mit 66,8 % Klarinetten, Platz 5 mit 72,6 % Saxophon, Platz 4 mit 73,4 % Flöten, Platz 3 mit 75,4 % Schlagwerk, Platz 2 mit 76,9 % Tenorhorn und Bariton und auf Platz 1 kam mit 90,8 % dass Posaunenregister welches somit auch den Registerpokal erhält. Dirk Muckenhirn hielt danach eine Vorschau auf das laufende Jahr 2025 ab. Begonnen hatte es mit einer Neujahrsfeier am 3.1 dem am 17. 1 der Neujahrsempfang der Kirchlichen und Weltlichen Gemeinde Häg-Ehrsberg mit dem Jubiläum 50-Jahre Gemeinde Häg-Ehrsberg folgte. Am 18. 1 spielte man am Patrozinium St. Antoni, am 26.1 war HV, am 27.2 Hemdglunki in Häg, am 3.3. Rosenmontagsumzug in Häg, am 15.3 Zöglings Werbung in Rohmatt, am 15 oder 22.3 Bockbierfest (Freiwillig), am 6.4. Ausflug zusammen mit Trachtengruppe zu den Vogts Bauernhöfen in Gutach (Geschenk aus Anlas des Jubiläums des BHV), 1.5 Maiwanderung, 4.5. Weißer Sonntag, 11.5 Muttertagskonzert der Ausbildungsgemeinschaft in der Angenbachtalhalle, 6.7. Straßenfest in Schönau, 20.7 Jubiläum Feuerwehr Herrenschwand, 27.7 Jubiläum Landfrauen Häg-Ehrsberg, 1.8 Letzte Probe vor den Ferien FIROBENDKONZERT Ehrsberg, 12. 9 Erste Probe nach den Ferien, 28.9 Patrozinium St. Michael Häg, 2 bis 5.10 Erntedankfest zusammen mit dem MV Rohmatt Schäfig Ehrsberg, 1.11 Allerheiligen, 16.11 Volkstrauertag, 22.11 Jahreskonzert und 26.12 Weihnachtstheater. Der Trachtenkapelle gehören derzeit 37 Aktive, 16 nicht aktive Ehrenmitglieder, 7 Zöglinge, 124 Passivmitglieder, 1 Präsident, 1 Ehrenpräsident, 1 Ehrenvorsitzender und 1 Dirigent an. Gerne sind Mitglieder willkommen. Ansprechpartner: Dirk Muckenhirn Dorfmattweg 4 79685 Häg-Ehrsberg
© Fotos: Karl-Heinz Rümmele