Marina Rombach zum Ehrenmitglied ernannt
Ein Bericht der Redaktion Hinterhag. Zur 34 Jahreshauptversammlung seit der Selbständigkeit der Trachtengruppe Häg-Ehrsberg im 51.Jahr ihres Bestehens trafen sich die Mitglieder im Gasthaus „Tanne“ in Ehrsberg. Margarethe Rümmele vom Vorstandsteam konnte neben den erschienenen Aktivmitgliedern, Ehrenmitglieder, Passivmitglieder, Eltern mit ihren Kindern aus der Kinder und Jugendtrachtengruppe, Bürgermeister Dirk Philipp und den Kreisobmann des Bund Heimat und Volkleben Alfred Knauber recht herzlich begrüßen. Nach einem kurzen Totengedenken waren die einzelnen Berichte an der Reihe. So erfuhr man von Schriftführerin Carina Kiefer, dass 2024 ein Jahr mit zahlreichen Aktivitäten war. Begonnen hatte dieses mit dem Neujahrsempfang von der Weltlichen und Kirchlichen Gemeinde Häg-Ehrsberg, dem 14 Zusammenkünfte mit der Trachtenkapelle aus Anlas des Jubiläums 125- Jahre Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg sowie 50 - Jahre Trachtengruppe Häg-Ehrsberg und das Kreistrachtenfest des Landkreises Lörrach vom 7-bis 9. Juni, vier Vorstandssitzungen, ein Fototermin zusammen mit der Trachtenkapelle aus Anlas des Jubiläums-Kreistrachtenfest, Besuche der Hauptversammlung des Bund Heimat und Volksleben in Schönau, eine Mitgliederversammlung des Bund Heimat und Volksleben in Gutach, das Maibaumstellen, eine Vatertags Wanderung, die Teilnahme am Fußballgrümpelturnier der Jugend, eine Mitgliederversammlung, das Kreistrachtenfest, die Hauptversammlung, einige Auftritte bei befreundeten Vereinen, Gesellige Zusammenkünfte wie Helferfest , Weihnachtsfeier die Teilnahme am Erntedankumzug und Auftritt, Hauptversammlung des Bund Heimat und Volksleben des Landkreises Lörrach in Todtnauberg. Die Erwachsenen Trachtengruppe besteht zurzeit aus 17 Frauen und 8 Männern und es sind gerne Männer wie Frauen in den Aktivreihen willkommen. Eva Frank gab Auskunft über den Kassenstand welcher durch zahlreiche Ausgaben von Anschaffungen und diversem geschrumpft ist, aber auch durch Einnahmen wie Mitgliederbeiträge und Sonstigem einen Positiven Stand anzeigt. Cornelia Faller und Manuel Faller hatten die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden. Sachverwalterin Lara Rümmele gab Auskunft über den Trachtenbestand. Von der Kinder und Jugendtrachtengruppe berichtete Julia Ulrich. Es fanden 11 Proben statt, Auftritte am Kreistrachtenfest, beim Jubiläum der Angenbachtaler Wanderfreunde und beim Ü-60 Treff im Pfarrheim, eine Weihnachtsfeier fand statt. Die Jugendtrachtengruppe besteht aus 9 Mädchen (Jungen sind keine dabei), sind aber herzlich willkommen. Der Kindertrachtengruppe gehören 18 Kinder an von denen drei in die Jugend wechseln. Auch hier sind Kinder herzlich willkommen. Julia Ulrich bedankte sich noch bei Sabrina Weide und Sabrina Barbisch, Carina Kiefer und Margarethe Rümmele für das Helfen in den Proben. Bijörn Asal berichtete von der Erwachsenengruppe. Er sprach von 28 Zusammenkünften davon 17 Proben und einer Verbesserung der Probenbesuche. Man hatte zu einer offenen Tanzprobe eingeladen die leider nur von zwei Auswärtigen Trachtengruppenmitgliedern angenommen wurde aber sehr viel Spaß machte. Hier war der Tanzreferent des Bund Heimat und Volksleben als Musikalischer Begleiter dabei, und auch Kreisobmann Alfred Knauber war vor Ort. In den kommenden Proben will man neue Tänze einstudieren. Eine Musikalische Begleitung bei den Proben und Auftritten wird immer noch gesucht. Für guten Probenbesuch wurde: Margarethe Rümmele, Bijörn Asal, Benjamin Faller, Karla Suppinger, Ida Kiefer, Cornelia Faller, Carina Kiefer, Felix Jaschke gedankt. Benjamin Faller verlas den Bericht des Vorstandteams und blickte kurz zurück. Er lobte das Engagement der Mitglieder und dankte Margarethe Rümmele welche zusammen mit ihm das Vorstandsteam ist und auch allen Aktiven Mitgliedern. Margarethe Rümmele bedankte sich bei den Jungmitgliedern, den Tanzleitern der Kinder und Jugend sowie ihrem Stellvertreter als Tanzleiter der Erwachsenen Bijörn Asal und ihrem Vorstandsteammitglied Benjamin Faller. Bürgermeister Dirk Philipp führte die Entlastung der Gesamtvorstandschaft durch. Danach konnten Margarethe Rümmele und Benjamin Faller Marina Rombach nach 25-Jähriger aktiv Mitgliedschaft mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied der Trachtengruppe Häg-Ehrsberg ernennen, was diese sichtlich berührte. Für 10-Jährige Mitgliedschaft bekam Lena Maier ein Präsent. Die Nadel wird ihr in der Probe überreicht. Seit 30 Jahren sind Jonas Faller, Marina Kohler und Julia Ulrich in der Trachtengruppe. Sie bekamen eine Aufmerksamkeit. Als neues Mitglied in der Kindertrachtengruppe wurde Hanah Kohler aufgenommen. Bei der Weihnachtsfeier der Trachtengruppe wurde ein Rätsel mit einigen Fragen über die Trachtengruppe von Margarethe Rümmele veranstaltet. Die Gewinnerin war Cornelia Faller welche von Margarethe ein Präsent bekam. Margarethe Rümmele bedankte sich bei den Mitgliedern für den Zusammenhalt und das Helfen beim Kreistrachtenfest und dem Jubiläum, der Gemeinde, der Pfarrgemeinde, bei Ursula Eckert fürs Brot backen, bei Benjamin Faller, Carina Kiefer, Eva Frank, Lara Rümmele, Felix Jaschke, Sabrina Weide, Julia Ulrich, Sabrina Barbisch, Bijörn Asal sowie Simone Waßmer die als Vertreterin der Jugend dabei ist. Kreisobmann Alfred Knauber bedankte sich im Namen der Bund Heimat und Volksleben sowie des Kreises auch im Namen seiner Stellvertreterin Marianne Waßmer. Er sprach von einem sehr gut gelungenen Kreistrachtenfest und den Jubiläumsfeierlichkeiten der Trachtenkapelle zusammen mit der Trachtengruppe. In Ottenhöfen findet am 23. März die Hauptversammlung des Bund Heimat und Volksleben statt, und am 9. Oktober die Herbstversammlung des Bund Heimat und Volksleben des Landkreises Lörrach in Fröhnd. Bürgermeister Dirk Philipp bedankte sich im Namen der Gemeinde sowie des Gemeinderates bei der Trachtengruppe für ihr Kulturelles Wirken in der Gemeinde und der Ferne. Er Lobte die tolle Kinder und Jugendarbeit sowie die gute Zusammenarbeit. Danach bedankten sich noch die Tanzleiter der Kinder und Jugendtrachtengruppe bei den Aushilfen. Felix Jaschke sprach noch an, dass man doch wieder schauen solle wegen einzelnen Auftritten in der Umgebung. Ein schmackhaftes Essen rundete die Versammlung ab. Die Trachtengruppe Häg-Ehrsberg ist unter:
Foto: Karl-Heinz Rümmele